Entscheidungshilfen für deinen ersten Kinderwagen

Du bist gerade auf der Suche nach deinem ersten Kinderwagen? Bist vom Überangebot überfordert? Clickst dich durch Testberichte und weißt eigentlich nicht mehr als vorher? Du verbringst mehr Zeit mit der Kinderwagensuche als dir lieb ist? Dann bist du hier richtig: in den nächsten Minuten erzähle ich dir von meinen Entscheidungshilfen & Erfahrungswerten nach 3,5 Jahren Nutzung! So findest du deinen perfekten Kinderwagen!

Wichtiges Detail am Rande, der Blogartikel „Entscheidungshilfen für deinen ersten Kinderwagen“ es ist zwar Werbung ich wurde aber weder beauftragt, noch werde ich bezahlt – es ist meine persönliche, ehrliche Meinung, die ich mir bei meiner Kinderwagensuche gewünscht hätte!

Entscheidungshilfen für deinen ersten Kinderwagen

  • Qualität: 
    1. Verwendeten Materialien & ev. Effekte für das Kind
    1. Art der Produktion
    1. Komfort für das Kind
    1. Komfort für die Mutter, den Papa und andere Kinderwagenschieber
  • Funktionalität:
    • Sportwagen mit Tragenest
    • Babykorb
    • Zukaufoptionen (Sonnenschirm, Winterfell u.ä.)
  • Verwendungsmöglichkeiten:
    • In der Stadt
    • Bei Reisen (Flugzeug, Zug, Auto)
    • Am Land (Steinige Wege, sandige Wege (Strand))

Erfahrungen im Alltag

Für mich war klar: ich brauche einen Kinderwagen, der mit mir viel reisen muss, alles aushalten muss und ein praktischer Begleiter sein muss.

Es war mir wichtig, dass sowohl steinige Wege als auch der Strand für meinen Kinderwagen pack bar sind. Das heißt, dass weder den Reifen die Luft ausgeht noch das Salzwasser zu Rostschäden führt.

Sofort war mir klar, dass ich der Sportwagentyp mit Tragenest bin und den Babykorb somit nicht erst in Erwägung ziehe (zu viel Gepäck auf Flugreisen).

Ein wichtiger Punkt war die Funktionalität: beim Kinderwagen selber ist ein Mückennetz eingebaut und es gibt noch eines dazu, sodass der komplette Kinderwagen von Mücken geschützt ist. Ich habe das mehrmals verwendet – funktioniert super, auch wenn ich anfangs bedenken hatten, ob denn genug Luft durch das Netz durchkommt – v.a. in tropischen Ländern – aber nachdem ich es probiert habe befand ich es für nützlich!

Steinige Wege in Österreich wurden problemlos gemeistert und ich fand die Federung, die man übrigens mit dem Gewicht des Kindes nachstellen/anpassen kann – sehr gut!

Die wichtigsten Kriterien waren sicher die verwendeten (nachhaltigen/ökozertifizierten)  Materialien und die österreichische Produktion (in Oberösterreich/bei Linz). Es wurde kaum Plastik verwendet, nur wo es absolut notwendig war (z.B. Regenschutz). Bei der Auswahl der Materialien wurde auf Schadstoffe für das Kind verzichtet. Das war doch sehr wichtig, da mein Kind wirklich viel Zeit im Kinderwagen verbraucht hat & nach wie vor verbringt!. Ich habe ihn zum Füttern verwendet, als Bettersatz, als Mittagsschlafplatz oder als sicherer Platz, wenn Mama duscht. Und all das hat er mitgemacht und sieht nach nun über 3,5 Jahren tip top aus! Ich könnte ihn problemlos weiterverkaufen! Aber ich will mich noch nicht trennen, denn bei langen Spaziergängen sitz mein Sohn nach wie vor gern im Kinderwagen!

Ich habe mich für den Varius Pro entschieden, weil er am vielseitigsten einsetzbar ist. Es gibt auch noch 2 andere Modelle, v.a. das Modell Vita mit seinem Retro Look finde ich total schick. Für mich war er nicht passend, da er 2 Aufsätze hat: d.h. Babykorb und Sportwagen – das war mir zu viel Gepäck auf der Reise. Alle Naturkind Modelle findest du auf ihrer Homepage.

Neben Naturkind, hatte ich noch Teutonia und Hartan in der näheren Auswahl. Beim Hartan fand ich die Handbremse nicht so toll. Grundsätzlich fehlte mir bei beiden die schadstofffreie Qualität.

Mein Varius Pro hatte eine Reparatur: bei einem Flug hat die Airline die Räder kaputt gemacht, irgendwie hielten die nachher nicht mehr – ich brachte ihn zur Reparatur und alles war wieder wie neu! Ja die Airlines gehen manchmal sehr schlampig mit Kinderwägen um, aber zumindest wurde der Schaden ersetzt, wenn auch mit viel bürokratischem Aufwand verbunden.

Eine Sache war mir nicht so lustig: Autofahrten mit dem Kinderwagen. Das Zerlegen und ins Auto laden dauerte mir einfach zu lange und es ging nicht so flott wie ich es mir vorstellte! Ich habe aber durch Gespräche mit anderen Mamas herausgefunden, dass dies wohl ein bekanntes Problem sei und die meisten für Autofahrten einen Buggy verwenden.

FAZIT

Wenn er nicht bei mir eingeschlafen ist, dann im Kinderwagen. Der Naturkind Varius Pro war und ist unser täglicher Begleiter, er wurde für die verschiedensten Situationen (Strand, Stadt, Wald, Schotterwege) genutzt und er hat mir in den letzten 3,5 Jahren sehr sehr gute Dienste erwiesen! Hätten ich nochmal die Entscheidung vor mir, würden ich mich wieder für den Naturkind Kinderwagen entscheiden! Finde nun deinen perfekten Kinderwagen & ich hoffe mein Erfahrungsbericht konnte dir helfen!

Schreibe mit gerne, wenn du Fragen hast! Ich freue mich über dein Feedback zu meinem Post über Entscheidungshilfen für deinen ersten Kinderwagen! Finde hier weitere Blogartikel.

Alles Liebe,

Caro from Mumandtheculture.blog

Comments (1)

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev Post

5 mumtips how to pack with a baby: from birth until 2 years

Next Post

Baby Erstausstattung: minimal, nachhaltig und für jedes Budget