Kinder müssen aufessen

Müssen Kinder aufessen?

Egal ob zu Hause oder im Restaurant – das Thema Essen mit Kindern treibt Eltern oft in den Wahnsinn. Müssen Kinder aufessen? In diesem Blogpost wird analysiert, warum Kinder aufessen sollen oder eben nicht. Mit Tips für mehr Leichtigkeit im Alltag!

Musstest du als Kind aufessen?

Es gibt verschiedene Sichtweisen, wie Kinder zu erziehen oder zu behandeln sind. Früher ging man davon aus, dass Kinder nicht einschätzen können, wann sie satt sind. Nochdazu waren Eltern der Auffassung, dass es zu den guten Tischmanieren gehört, alles aufgegessen zu haben. Findest du dich wieder?

Ja, mir ging es genauso, und ich benötige 25 Jahre, bis ich meinen natürlichen Sättigungssinn wieder aktivieren konnte und das dauerte seine Zeit. Es war mir regelrecht unangenehm in Gesellschaft zu essen. Ich fühlte mich dick, war es jedoch nicht und dachte je weniger ich esse, desto eher halte ich mein Gewicht. Ein bitterer Trugschluss, denn der Körper benötigt Energie, und diese Energie nehmen wir mit der Nahrung auf. Wenn ich also am Tag weniger esse, als der Körper benötigt, dann stellt sich der Körper auf einen Mangelzustand ein und speichert das, was er bekommt ab. Dies führt nicht nur zu Heißhungerattacken, Gewichtszunahme und Ernährungsstress sondern auch zu Abgeschlagenheit und Müdigkeit.

Wirst du gestresst, wenn dein Kind nicht aufisst?

Es ist immer spannend zu schauen, welche Gefühle das Verhalten der Kinder bei dir auslösen, denn darüber erfährst du mehr über dich und darfst dich besser kennenlernen. Warum ist es für dich so wichtig, dass dein Kind aufisst? Sind es Sorgen um seine Gesundheit oder Sorgen um Einhaltung gesellschaftlicher Normen oder oder? Finde dein WARUM heraus. Sobald du deine Gründe weisst, wirst du anders in den jeweiligen Situationen reagieren.

Müssen Kinder aufessen?
Wirst du gestresst, wenn dein Kind nicht aufisst?

Dein Kind läuft während dem Essen weg – was machst du?

Dein Kind läuft weg bzw. will den Tisch verlassen ohne aufgegessen zu haben: 

  1. Wie geht es dir mit dieser Situation? Welche Gefühle kommen hoch?
  2. Was könnten die Gründe für das Tischverlassen wollen ein: will es spielen, gibt es andere Attraktionen, sind andere Kinder im Raum etc? Das bedeutet es könnten die Bedürfnisse nach Spiel und Spaß sein, nach Zugehörigkeit, Bewegung etc.
  3. Was ist für dich wichtig? Ist es dir wichtig, dass du in Ruhe zusammenessen kannst, dass du deine Fürsorge für das Kind erfüllst, etc?
  4. Wie könntet ihr die Situation lösen? Wäre es ok, wenn das Kind geht, das Essen auf das Kind wartet und falls es später noch Hunger hat, weiterisst?

Es sind immer unterschiedliche Situationen, unterschiedliche Familiensituationen und es gibt nicht die eine Lösung, die für jeden passt. Daher ist es wichtig zu analysieren, was gerade in dir los ist, was dir wichtig ist und was das Bedürfnisses deines Kindes ist und so eine Lösung zu finden, die für alle passt.

Schaue dir gerne auch den Blogpost zum Thema „Weigert sich dein Kind mit Besteck zu essen?“ an!

Müssen Kinder aufessen?
Dein Kind läuft während des Essens weg

Wenn du nicht aufisst, dann wird es regnen. Wenn du aufisst, dass gibt’s ein Eis.

Diese Sätze sind wie Schläge in das Gesicht deines Kindes! Kinder wollen kooperieren – immer! Mit Sätzen wie diesen werden sie zum Gehorsam erzogen, es wird ihnen jeglicher eigener Wille abtrainiert. Vielleicht war dir das nicht bewusst, vielleicht ist es dein Erziehungsstil – sofern du 100% dahinterstehst und ein gutes Gefühl hast, mache. Falls es sich für dich nicht gut anfühlt, dann sei dir bewusst, dass es andere Wege gibt. Denn dein Kind hat bereits einen eigenen Geschmackssinn und ein eigenes Sättigungsgefühl – falls dir jedoch die Menge, die dein Kind isst, zu wenig erscheint, lass es bei einem Arzt abklären, schaue ob vielleicht andere Dinge dahinterstecken (z.B. Geburt Geschwisterkind, Tod, Scheidung, Streit etc.).

Fazit Müssen Kinder aufessen

Egal ob dein Kind viel isst oder wenig, eines ist wissenschaftlich bereits nachgewiesen: es hat von Geburt an einen natürlichen Sättigungssinn. Dieser kann allerdings über die Jahr wieder verloren gehen und auch wieder gefunden werden. Wichtig ist, dass du als Elternteil ein gutes Gefühl dabei hast, wieviel dein Kind isst oder eben nicht isst. Und es keine Norm gibt! Und das bedeutet: dass sie nicht aufessen müssen.

Wie isst dein Kind? Ist dir das Aufessen ein Anliegen? Erzähl mal!

Ich freue mich so sehr auf deine Nachricht!

Alles Liebe,

deine Caro

Comments (1)

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev Post

Kleider für Jungs?

Next Post

Kindergeburtstag – was du am besten vermeidest