Nachhaltigkeit im Badezimmer: Learnings von anderen Kulturen

5 Erkenntnisse für dein nachhaltiges Bad

Liebst du Vollbäder? Testest du dich gerne durch Duschgels? Machst du aus deiner Körperpflege ein Ritual? Verwendest du gern viele verschiedene Produkte? Und nun stell dir vor es gibt kein Duschgel im Supermarkt! Wie? Ein kleiner kultureller Einblick ins Badezimmer in Sri Lanka – vielleicht darf ich dich inspirieren und dich für ein paar Minuten auf die Insel entführen. Nachhaltigkeit im Badezimmer: Learnings von anderen Kulturen. 5 Erkenntnisse für dein nachhaltiges Bad.

Filme wie Plastik Planet, Bücher wie „Fast nackt“, Bewegungen wie Fridays for Future sind es, die uns aufrütteln, unsere Gewohnheiten vor Augen führen & es vielleicht sogar schaffen uns umdenken und uns neue Wege einschlagen zu lassen. Genauso können uns Reisen in anderen Kulturen die Augen öffnen, Gewohnheiten hinterfragen und Minimalismus fördern.

Ich reise heute mit dir nach Sri Lanka – auf die palmenreiche Insel südlich von Indien, wo es das ganze Jahr tropische 30 °C hat. Ich zeige dir heuten einen intimen Einblick in das sri lankische Badezimmer: Nachhaltigkeit im Badezimmer: Learnings von anderen Kulturen. 5 Erkenntnissee für dein nachhaltiges Bad.

Nachhaltigkeit im Badezimmer: Learnings von anderen Kulturen

Definition Badezimmer

Das Badezimmer ist der Raum, wo wir uns reinigen und erfrischen; das beinhaltet Rasur, Haarpflege, Schminken und Zähneputzen. In Sri Lanka ist das etwas anders. Das tropische Klima verlegt viele Duschen und WCs einfach in den Garten. Das sieht so aus, dass eine Dusche ca. 1m2 groß ist und offen ist, während das WC in derselben Größe überdacht ist. Badewannen sind wenig verbreitet. Viele Häuser haben eigene Wassertanks am Dach, da die Wasserleitungen nicht immer Wasser bringen. Befindet sich das Bad im Haus, dann ist das ein Raum, wo ein WC, ein Waschbecken und eine Duschvorrichtung ist, die jedoch weder erhöht noch abgetrennt ist – so ist das Badputzen relativ einfach und rasch.

Erkenntnis 1: Körperwäsche

Grundsätzlich waschen sich die Sri LankerInnen nur mit Seife. Die Auswahl in den Geschäften ist groß und die Verpackung Papier. Somit sparen die Inselbewohner enorm viel Plastikverpackung. Ich konnte es kaum glauben kein Duschgel zu finden, es war unvorstellbar. Durch den Tourismus haben sich natürlich auch Duschgels ins Sortiment eingeschlichen, meist kleine Packungseinheiten. Jedoch nach wie vor Mangelware, ich hoffe das bleibt auch so – der Umwelt zuliebe.

Nachhaltigkeit im Badezimmer: Learnings von anderen Kulturen

Erkenntnis 2: Haarwäsche 

Für die Haare wird in Sri Lanka Shampoo verwendet; oft ist es abgepackt in kleinen Plastikeinheiten, wo sich für jede Haarwäsche eines ausgeht. Das fällt die Plastikbilanz leider schlecht aus, Haarseifen habe ich nicht gesehen. Da könnte Sri Lanka etwas von uns lernen.

Zum Stylen wird in Sri Lanka auf Öl gesetzt, das macht die Haare schön glänzend. Es kommt jedoch auf den Haartyp an, ob es gut aussieht. Oft wird dieses Öl im Haushalt selber aus der Kokosnuss gewonnen.

Erkenntnis 3: Zahnpflege

Es kommt durchaus noch vor, dass die Zähne schlicht mit den Fingern geputzt werden (gerade bei Kleinkindern). Da in Sri Lanka Bambus wächst gab es bereits einige Unternehmen, die Bambuszahnbürsten anbieten. Aber da sind wir in Österreich auch gut dabei.

Erkenntnis 4: Rasur

Ich richte hier den Fokus auf die Beinrasur, und die ist wirklich nicht viel verbreitet, die jüngeren Mädchen folgen teilweise diesem Trend. Es ist einfach so schön zu sehen, dass die westlichen Modetrends nicht überall anklang finden. Es ist dennoch eine persönliche Sache und ich wachse meine Beine und verzichte somit auf Rasur und Plastikrasierer für die Beine.

Erkenntnis 5: Mit oder ohne Klopapier?

Klopapier ist nur für Touristen. Die Sri LankerInnen sind lieber frisch gewaschen und verwenden dafür den „Schlauch“ der direkt neben dem WC ist und mit einer kleinen Druckbewegung einen festen Strahl raus lässt. Ein herrliches Gefühl. Trotzdem bevorzuge ich die Mischung aus beidem!

FAZIT Nachhaltigkeit im Badezimmer: Learnings von anderen Kulturen

Nachhaltigkeit im Badezimmer: Learnings von anderen Kulturen. Konntest du einen kleinen Einblick gewinnen? Was hat dich auf deinen Reisen bisher geprägt bzw. beeindruckt in Bezug auf Nachhaltigkeit? Ich finde es jedenfalls so spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Zugangsweisen in den einzelnen Bereichen sein können und es ist auch entspannend zu sehen, dass du nicht 1h im Bad stehen musst, um perfekt zu sein! In einem sri lankischen Bad ist Minimalismus angesagt, du findest Seife, Shampoo, Haaröl und Zahnbürsten inkl. Zahnpasta. Schminkutensilien sind nicht im Bad, da es dort zu feucht ist, die sind im Schlafzimmer.

Interessierst du dich für Nachhaltigkeit: hier findest du einen Blogpost zum Thema „Baby Erstausstattung: minimal, nachhaltig und für jedes Budget“.

Ich freue mich auf deinen Kommentar! Lass uns Erfahrungen austauschen!

Alles Liebe,

Caro

Comments (2)

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev Post

Kinderschlaf – Schlafprobleme bei deinem Kind? Was du von anderen Kulturen lernen kannst!

Next Post

DIY Bilderrahmen inkl. Energietanken